Bitte beachten Sie folgende Punkte:
• 4 Wochen vorher keine Einnahme von Antibiotika
• 4 Wochen vorher keine Darmspiegelung
• 1 Woche vorher keine Einnahme von Kontrastmitteln und darmreinigenden Medikamenten
• 2 Wochen vorher keine Protonenpumpenhemmer (z.B. Pantozol, Omep)
• 4 Tage vorher keine H2-Blocker (z.B. Zantic)
• Letzte Mahlzeit 14 Std. vor Testbeginn
• Nikotinverzicht 6 Std. vor Testbeginn
• Keine Mund- und Zahnhygiene am Morgen (Zahnpasta, Spülung, Haftcreme)
• Keine Kaugummis
Nahrungsmittel können den Test erheblich beeinflussen und zu falschen Ergebnisse führen. Daher haben wir wie folgt aufgeführt, was sie am Vortag essen dürfen und was nicht.
Erlaubte Nahrungsmittel:
- Fisch, Garnelen,
 - Geflügel,
 - Weißbrot,
 - Nudeln,
 - Reis,
 - Spargel,
 - laktosefreie Milchprodukte,
 - stilles Wasser, Tee
 
Verbotene Nahrungsmittel:
- Milchprodukte,
 - Süßes jeglicher Art,
 - Fleisch (außer Geflügel),
 - Hülsenfrüchte, Obst,
 - Fleisch (außer Geflügel),
 - Blattsalate,
 - blähendes Gemüse,
 - Vollkorn- und Schwarzbrot,
 - Kartoffeln,
 - Eier,
 - Muscheln,
 - Alkohol, Fruchtsäfte,
 - Süßstoffe.
 
In geringen Mengen erlaubt:
- Nüsse,
 - Zucchini,
 - Avocado